Aufrichtigen Dank an Martin Walch, der im Kreuther Gemeinderat die richtigen Worte findet. Riesenmärkte tun unserem Tal nicht gut und die jetzige Erweiterung
wird mit Sicherheit eine Erweiterung des Konkurrenten Lidl in Tegernsee Süd nach sich ziehen. Wenn man die im Laufe der Jahre genehmigten Erweiterungen dokumentieren würde, könnte man erkennen,
welche Salami-Taktik hier verfolgt wird. Die Erweiterung fällt ja nicht weiter auf, aber in der Menge fällt es wohl allen wie Schuppen von den Augen, welches Spiel hier betrieben wird.
Der wichtigste Punkt allerdings ist die Schwächung , teilweise Vernichtung, unserer heimischen Geschäfte, unserer lokalen noch durchhaltenden Geschäftsleute.
Inzwischen bräuchten wir keinen Metzger, keinen Bäcker, keinen Elektrogeräte-Laden, keine Gärtnerei, kein Wäschegeschäft, ....mehr, ALDI und LIDL bedienen jeden einzelnen Bereich, decken ihn ab.
Aktuell will man zusätzlich unsere Regionalprodukte an Land ziehen und damit unseren einheimischen Läden einen weiteren Erwerbszweig wegnehmen. Ausgerechnet im "Bergsteigerdorf" Kreuth, wo man sich vor allem den
Erhalt unserer heimischen, nachhaltigen und ökologisch ausgerichteten Wirtschaft auf die Fahnen geschrieben hat, ist es besonders erstaunlich und unglaubwürdig, daß die Mehrheit des Gemeinderats dieser Erweiterung des Aldi- Mega-Markts erneut ihre Zustimmung erteilt hat.
Sollte es an der zu erwartenden Gewerbesteuer liegen, sie dürfte den
Schaden, der damit an der einheimischen Geschäftswelt angerichtet
wird, nicht wettmachen.
Archiv
- Details
Aldi macht sich breit

Aktuelles
SGT klagt gegen Weber-in-der Wies
Am 11. März 25 wurde vor dem Verwaltungsgericht München die Klage der Schutzgemeinschaft Tegernseer Tal gegen die Baugenehmigung vom 8. Oktober 2021 zum...
Jahreshauptversammlung 2024
Bericht zur Mitgliederversammlung der Schutzgemeinschaft Tegernseer Tal Am 8. November 2024 fand um 19:00 Uhr im Gasthof Maximilian in Gmund die...
Wir haben nur eine Erde. (Vortrag Hubert Weiger)
„Wenn wir als Mensch überleben wollen, müssen wir mit der Natur anders umgehen und Verantwortung übernehmen.“ Mit dieser zentralen Aussage liegt...
Landratsamt duldet illegales Treiben
Bausache Söllbachaualm alias Saurüsselalm Sehr geehrter Herr Landrat, nachdem das gerichtliche Verfahren abgeschlossen ist, sind die...
Sorge um die Haut der Berge
Seit sechs Jahren recherchiert und dokumentiert Susanne Heim mit dem Arbeitskreis „Haut der Berge“, welche Schäden die Bayerischen Staatsforsten...